Theorie I: Was ist die DOMINANZ eines Berges?

Definition: Die Dominanz eines Berges ist die vom Gipfel aus gemessene horizontale Distanz zum nächsten höheren Punkt.

Die Dominanz gibt also an, welchen Umkreis der Gipfel überragt. Will man z.B. die Dominanz der Jungfrau (4158m) in den Berner Alpen bestimmen, so muss man erst ermitteln, welches der nächstgelegene höhere Berg ist.  Dies ist das Aletschhorn. Anschliessend sucht man am Aletschhorn den der Jungfrau nächsten Punkt mit der Höhe 4158 und misst die horizontale Distanz und erhält so eine Dominanz von ca. 8150m. Eine Liste mit den dominantesten Bergen der Schweiz findet sich [hier]. 

Die nächste Theorieseite zeigt die Berechnung der [Schartenhöhe].

______________________________
© bei Christian Thöni, Kommentare an